Zentrale Punkte unserer Arbeit
- Kessel regional bekannt machen durch
-
- kontinuierliche Pressearbeit
- jährlicher Spargelmarkt
- kostenlose Verteilung des Kesseler Dorfkalender mit Terminen aller Kesseler Vereine
- Heimatpflege
-
- die vorhandenen Anlagen werden gepflegt (Beetpflegetage)
- neue Anlagen werden erstellt (z.B. Sitzgruppe an der Mühle)
- vorhandene Anlagen werden überarbeitet (siehe Großprojekt Kaiser-Otto-Platz an der Kirche)
- jährlicher Dorfputz
- Förderung der Heimatkunde
-
- jährliche Vorträge in Verbindung mit der Jahreshauptversammlung
- Waldspaziergang (Führung mit Wolfgang Richard Müller, Reichswaldexperte)
- Hinweisschilder in Kessel zur Geschichte
- Kartentafeln mit Wegenetz und Vorschlägen zu Fahrrad- u. Spazierrouten rund um Kessel
- Hinweisschilder zu allen wichtigen Veranstaltungen im Dorf
- Denkmalpflege
-
- Jährliche, aktive Teilnahme am Tag des Denkmals
- Historischer Weg durch Kessel mit 17 Stationen
- Broschüre zum Historischen Weg
- Landschaftsschutz
-
- Schutz des Reichswaldes in und um Kessel vor der Windindustrie
- Unterstützung der Renaturierung der Niers in Kessel
- Vogelschutz
- Verkehrsver-bindungen
-
- Forderung nach Erhalt der Fahrradwege über die politischen Gremien
- Mitarbeit beim Fahrradwegenetz mit Knotenpunkten in Kessel
- Forderung nach einer Busverbindung über Asperden und Nierswalde nach Kleve zum Berufskolleg am Weißen Tor bis hin zur Fachhochschule Niederrhein
- Infrastruktur
-
- Digitalisierung, Unterstützung beim Aufbau eines Glasfaser- netzes im Ortsteil Kessel
- Errichtung von Spielplätzen (auch über Pressearbeit)
- Erstellung eines Dorfentwicklungsplans
- Pflege von Brauchtum
-
- Spargelmarkt
- Sponsoring und Unterstützung der Kesseler Kirmes
- Mitarbeit beim Pfarrfest
- Mitarbeit beim niederländisch-deutschen Mühlenfest von Ludger Pauls in Ven-Zelderheide
- Heimatkundliche Filmvorführungen wie „Die Niers“
- Miteinander im VHV
-
- jährliche Fahrradtour
- Fahrten zur Landesgartenschau (Zülpich, Kamp-Lintfort)
- Fahrten zu Sehenswürdigkeiten (z.B. Steprather Mühle)
- Besichtigungen
- Grenzüberschreitende Treffen (z.B. Nierstreff Ven-Zelderheide)
- Weiterentwicklung des VHV
-
- mehr junge Menschen für den VHV gewinnen
- mehr junge Menschen aktiv einbinden, auch in das Vorstandsteam
- mehr Mitglieder aktiv einbinden, den Verein breiter aufstellen